
Unsere Achtsamkeitspraxis bietet spezialisierte Einzeltherapie für Personen mit AD(H)S an. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Aufmerksamkeit zu trainieren, Impulse besser zu kontrollieren und innere Ruhe zu finden. Gerne beraten wir Sie auch im Rahmen einer individuellen Standortbestimmung und klären über wissenschaftliche Aspekte des ADHS auf.
Was ist der Vorteil einer Achtsamkeitsbasierten Therapie (Atem- und Komplementärtherapie) bei ADHS / ADS ?
Durch ein Training im Rahmen einer Atem- und Komplementärtherapie, welche zu den Achtsamkeitsbasierten Therapien gehört, können geeignete Strategien und Kompetenzen zum Umgang mit den AD(H)S-Herausforderungen aufgebaut werden. Somit werden Nachteile des AD(H)S verringert respektiv kompensiert. Neue Studien* zeigen, dass Personen mit AD(H)S von Achtsamkeitsbasierten Therapieansätzen stark profitieren.
Da Achtsamkeitstraining mit einer Verbesserung von Aufmerksamkeitsprozessen und Selbstregulationsfähigkeiten zusammenhängen werden damit solche Fähigkeiten gefördert, mit denen AD(H)S-Betroffene Schwierigkeiten haben.
Ihre Ressourcen und Stärken werden in der Therapie miteinbezogen und gefördert. Sie lernen Strategien für den Alltag kennen, um mit Ihren ADHS / ADS Herausforderungen einen besseren Umgang zu lernen und neue Gewohnheiten zu etablieren.
Wir unterstützen und begleiten Sie, die neu erlernten Kompetenzen und Strategien im Alltag schrittweise umzusetzen. Wenn die Umsetzung im Alltag Schwierigkeiten bereitet, reflektieren wir gemeinsam mögliche alternative Lösungswege.
Sowohl Personen mit einem diagnostizierten AD(H)S als auch Personen mit entsprechenden Symptomen ohne Vorhandensein einer Diagnose profitieren vom therapeutischen Training.
Das Training wird individuell auf Sie angepasst und regelmässig mit Ihnen besprochen. Kernelemente sind:
-
praxisbezogene Übungen und Strategien für den Alltag
-
Training der Selbstwahrnehmung und Selbstregulation
-
Training der Emotionsregulation
-
Training der Aufmerksamkeitslenkung (Atem- und Körperwahrnehmungsübungen, Imaginationen, Meditationen, Achtsamkeitsübungen)
-
Achtsamer Umgang mit Gedanken
-
Stärkung der eigenen Ressourcen und Fähigkeiten
-
Regulation des vegetativen Nervensystems
-
Selbstmanagement Coaching
Das therapeutische Training stärkt den positiven Umgang mit den AD(H)S-Herausforderungen sowie Ihre Selbstwirksamkeit und ermöglicht Ihnen, durch neue Erfahrungen positives Feedback aus dem Umfeld zu erhalten. Dies führt langfristig zu einem besseren Gelingen der Alltagsaufgaben und einem gesteigerten Wohlbefinden.
Wie lange dauert es, bis die Therapie bei ADHS -Betroffenen Wirkung zeigt?
Die Symptome bei AD(H)S-Betroffenen sind sehr individuell bezüglich ihrer Ausprägung und Stärke. Auch der persönliche Lernprozess, sich neue Fähigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit der AD(H)S-Problematik anzueignen, spielt dabei eine Rolle. Daher besprechen wir den zeitlichen Rahmen individuell mit Ihnen. Erfahrungsgemäss macht es Sinn, erst einmal 5 Termine gefolgt von einem Standortgespräch zu vereinbaren. Beim Standortgespräch wird der weitere Verlauf besprochen. Üblicherweise finden die Termine einmal pro Woche statt und dauern 60 Minuten. Der Ersttermin dauert in der Regel 75 - 90 Minuten.
Konditionen
Sie Sind an unserem ADHS / ADS Therapie & Coaching Angebot interessiert? Lesen Sie hier mehr zu unseren Konditionen und einer allfälligen Kostenübernahme Ihrer Zusatzversicherung.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Achtsamkeitspraxis ADHS legt grossen Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir arbeiten mit spezialisierten Psychiater*innen zusammen, sodass Sie die Möglichkeit haben, während der Therapie/des Coachings sich punktuell medikamentös beraten zu lassen (Neueinstellung, Erhöhung, Reduktion etc.). Bitte beachten Sie, dass dies nur möglich ist mit einer bereits vorhandenen ADHS Diagnose.